Stahlverarbeitung
Die Produktionshalle in Ibbenbüren - Foto: ArcelorMittal
14.05.2024

Landmaschinenhersteller setzt auf CO₂-reduzierten Stahl

Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hat Green Teuto Systemtechnik (GTS) – ein Unternehmen der Krone Gruppe und Hersteller von Landmaschinen und Nutzfahrzeugen – eine richtungsweisende Entscheidung getroffen.

Für den Bau des ersten Produktionsstandortes in Ibbenbüren hat GTS mit hohem Augenmerk auf nachhaltige Bauweise geplant. Das Unternehmen setzt den CO2-reduzierten Stahl „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ von ArcelorMittal ein, der etwa 70% weniger CO2-Emissionen aufweist als herkömmlich produzierter Stahl. Verbaut werden die rd. 1.400 Tonnen Stahl vom Bersenbrücker Unternehmen Wurst Stahlbau.

Jochen Roling, GTS-Geschäftsführer, unterstreicht die Signalwirkung des Bauvorhabens:
„Vom Baustahl über Fotovoltaik bis hin zur Wärmepumpentechnik - wir haben bei diesem Neubauprojekt auf eine bestmögliche energetische Versorgung gemäß KfW-Standard 40EE - erneuerbare Energien - geachtet. Als Teil der Krone Gruppe konnten wir hier beweisen, dass Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei uns konsequent umgesetzt werden. Wir sind Teil eines Familienunternehmens, das seit vier Generationen überaus verantwortungsbewusst handelt. Unter dem Aspekt nachhaltiger Industrie setzen wir Maßstäbe - das fängt schon beim Baustahl an.“

Oliver Menrath, Geschäftsführer des ArcelorMittal Stahlhandels Deutschland, äußert sich ebenfalls positiv über die Zusammenarbeit:
„Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein. Wir können bereits heute CO2-reduzierten Stahl liefern. Diese Kooperation zeigt, dass umweltfreundlich produzierter Stahl immer stärker gefragt ist und auch weiter eine tragende Rolle spielen wird, um die Klimaziele zu erreichen.“

Den GTS-Ansatz, beim gesamten Bauvorhaben größtmögliche Nachhaltigkeit umzusetzen, begrüßt auch Christian Wurst, Geschäftsführer von Wurst Stahlbau und Präsident des Deutschen Stahlbauverbandes (DSTV):
„In einer Zeit, in der wirbei all unserem Handeln immer auch die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens im Blick haben, ist die Verwendung von emissionsarmem Stahl ein klares Bekenntnis zur Reduzierung des industriellen CO2-Fußabdrucks.“

Die verwendeten Träger werden vom ArcelorMittal Stahlhandel in Deutschland geliefert. „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ ist Stahl, der zu 100% aus Recyclingschrott im Elektrolichtbogenofen hergestellt wird, ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBaustahlCO2DeutschlandElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieEUHandelIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleKooperationLichtbogenofenNachhaltigkeitNeubauParisProduktionRecyclingSchrottStahlStahlbauStahlhandelStahlträgerTechnikUmweltUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren