Stahlverarbeitung
Die Produktionshalle in Ibbenbüren - Foto: ArcelorMittal
14.05.2024

Landmaschinenhersteller setzt auf CO₂-reduzierten Stahl

Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hat Green Teuto Systemtechnik (GTS) – ein Unternehmen der Krone Gruppe und Hersteller von Landmaschinen und Nutzfahrzeugen – eine richtungsweisende Entscheidung getroffen.

Für den Bau des ersten Produktionsstandortes in Ibbenbüren hat GTS mit hohem Augenmerk auf nachhaltige Bauweise geplant. Das Unternehmen setzt den CO2-reduzierten Stahl „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ von ArcelorMittal ein, der etwa 70% weniger CO2-Emissionen aufweist als herkömmlich produzierter Stahl. Verbaut werden die rd. 1.400 Tonnen Stahl vom Bersenbrücker Unternehmen Wurst Stahlbau.

Jochen Roling, GTS-Geschäftsführer, unterstreicht die Signalwirkung des Bauvorhabens:
„Vom Baustahl über Fotovoltaik bis hin zur Wärmepumpentechnik - wir haben bei diesem Neubauprojekt auf eine bestmögliche energetische Versorgung gemäß KfW-Standard 40EE - erneuerbare Energien - geachtet. Als Teil der Krone Gruppe konnten wir hier beweisen, dass Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei uns konsequent umgesetzt werden. Wir sind Teil eines Familienunternehmens, das seit vier Generationen überaus verantwortungsbewusst handelt. Unter dem Aspekt nachhaltiger Industrie setzen wir Maßstäbe - das fängt schon beim Baustahl an.“

Oliver Menrath, Geschäftsführer des ArcelorMittal Stahlhandels Deutschland, äußert sich ebenfalls positiv über die Zusammenarbeit:
„Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein. Wir können bereits heute CO2-reduzierten Stahl liefern. Diese Kooperation zeigt, dass umweltfreundlich produzierter Stahl immer stärker gefragt ist und auch weiter eine tragende Rolle spielen wird, um die Klimaziele zu erreichen.“

Den GTS-Ansatz, beim gesamten Bauvorhaben größtmögliche Nachhaltigkeit umzusetzen, begrüßt auch Christian Wurst, Geschäftsführer von Wurst Stahlbau und Präsident des Deutschen Stahlbauverbandes (DSTV):
„In einer Zeit, in der wirbei all unserem Handeln immer auch die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens im Blick haben, ist die Verwendung von emissionsarmem Stahl ein klares Bekenntnis zur Reduzierung des industriellen CO2-Fußabdrucks.“

Die verwendeten Träger werden vom ArcelorMittal Stahlhandel in Deutschland geliefert. „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ ist Stahl, der zu 100% aus Recyclingschrott im Elektrolichtbogenofen hergestellt wird, ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBaustahlCO2DeutschlandElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieEUHandelIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleKooperationLichtbogenofenNachhaltigkeitNeubauParisProduktionRecyclingSchrottStahlStahlbauStahlhandelStahlträgerTechnikUmweltUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren