Trendthema
Zink aus Kokkola von Boliden - Foto: Boliden
30.04.2024

Niedax setzt in der Produktion auf CO₂-reduziertes Zink

Ab diesem Jahr wird die Niedax Group erstmals „Low-Carbon Zinc“ der Firma Boliden in der eigenen Feuerverzinkerei am Standort St. Katharinen (Rheinland-Pfalz) einsetzen. Damit werden 20 Prozent des jährlichen Zinkverbrauchs von Niedax mit der CO2-reduzierten Variante des Rohstoffs gedeckt. Der Einsatz von Bolidens „Low-Carbon Zinc“ ermöglicht es der Niedax Group, ihre feuerverzinkten Kabelverlegesysteme mit einer verbesserten Klimabilanz herzustellen. 

"Low-Carbon-Zinc" wurde zertifiziert

Das schwedische Unternehmen Boliden nutzt fossilfreie Energien sowohl beim Abbau als auch bei der Metallverhüttung, um Zink mit CO2-Emissionen von weniger als einem Kilogramm CO2 pro Kilogramm Zink herzustellen – ein weltweit führender Fußabdruck.

Im Vergleich zum Branchendurchschnitt, wo die Produktion von einem Kilogramm Special High Grad Zink laut der Branchenvertretung International Zinc Association 3,89 Kilogramm CO2-Emissionen verursacht, reduziert das „Low-Carbon Zinc“ von Boliden die Emissionen nachweislich um über 70 Prozent. Der Prozess und die „Low-Carbon Zinc“-Produkte von Boliden wurden durch Intertek, einem externen Anbieter von gesamtheitlichen Lösungen zur Qualitätssicherung, gemäß ISO 14044 überprüft und zertifiziert.

Wichtiger Schritt für die Beschaffung grüner Vormaterialien

Alexander Horn, Technischer Geschäftsführer und Gesellschafter der Niedax Group, betont:
„Als international agierendes Unternehmen setzen wir uns für nachhaltiges Wirtschaften und die Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks ein. Die Integration von CO2-reduziertem Zink in unsere Produktionskette ist der nächste Schritt in der Beschaffung grüner Vormaterialien für unsere Produktion. Außerdem ist es ein klarer Ausdruck unseres Engagements für den Klimaschutz.“

Sven Hjelmstedt, Director Sales bei Boliden, ergänzt:
„Diese Zusammenarbeit unterstreicht die unmittelbaren Vorteile der Wahl emissionsreduzierter Rohstoffe bei der Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Durch die Verwendung unseres CO2-reduzierten Zinks zeigt die Niedax Group, wie wichtig die Reduzierung von Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette ist.

Um den Wandel in der Industrie voranzutreiben, müssen wir ein Umdenken bei uns selbst, unseren Lieferanten, unseren Kunden und letztendlich auch den Endverbrauchern fördern. So sichern wir eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen.“

Die Zinkerze für das „Low-Carbon Zinc“ von Boliden werden in deren unternehmenseigenen Minen und Metallverhüttungsanlagen in den nordischen Ländern ohne den Einsatz fossiler Energien gefördert und zu Feinzink verarbeitet.

(Quelle: Niedax Group)

Schlagworte

ABBAnlagenCO2EmissionenEnergieEUGesellschaftIndustrieINGKIKlimaKlimaschutzProduktionRohstoffeUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Der Standort in Santa Teresa, New Mexico
02.04.2025

thyssenkrupp Materials Services expandiert in USA

thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Portfolio an Metall-Service-Centern in Nordamerika mit einem neuen Werk in Santa Teresa, New Mexico, USA. Es wird sich auf...

Bund Distribution Energie Entwicklung EU HZ IBU ING KI LED Nordamerika Produktion Produktionsprozess Service Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Grafik des Messestands auf der bauma
01.04.2025

Salzgitter AG zeigt Produktportfolio auf der bauma

Der Konzern ist mit den Töchtern Ilsenburger Grobblech, Mannesmann Precision Tubes, Mannesmann Line Pipe, Salzgitter Mannesmann Handel und Universal Eisen und Stahl auf d...

Bagger Baumaschinen Blech Bleche Bramme CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Fahrzeugbau Gesellschaft Grobblech Handel HZ ING Konstruktion Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Messe Produktion Produktionsprozess Rohre Salzgitter Salzgitter AG Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlrohre Tube Umschlag Werkstoff Werkstoff Stahl Wirtschaft
Mehr erfahren