Produkte
Photo: Intocast AG
06.05.2024

Intocast setzt auf analytische Visualisierungstechnologien

Intocast und Sapotech kooperieren bei KI-gestützter Qualitätsüberwachung in Echtzeit

Intocast AG, eines der führenden Unternehmen in der Feuerfestindustrie, macht die strategische Partnerschaft mit der finnischen Firma
Sapotech bekannt, einem Vorreiter im Bereich analytischer Visualisierungstechnologien. Die Zusammenarbeit wird die Qualität und Effizienz der Stahlproduktionsprozesse durch innovative Echtzeit-Visualisierung und -Überwachung der Herstellungsprozesse auf ein neues Niveau heben.

Das Unternehmen wird zukünftig die IoT-Lösungen von Sapotech global in das Portfolio integrieren, um die Produktqualität und -leistung in der Produktion zu monitoren und sofort eingreifen zu können. Die Echtzeitüberwachung wird mit KI durchgeführt, wobei Algorithmen speziell für die jeweilige Anwendung programmiert werden. Dadurch werden sofortige Anpassungen ermöglicht und die Effektivität aller Komponenten direkt in der Produktion präzise angezeigt.

„Unsere Zusammenarbeit mit Sapotech geht über die reine Technologieintegration hinaus; es ist ein strategischer Schritt, um die überlegene Leistung unserer Produkte zu demonstrieren und in Echtzeit zu kontrollieren“, erklärte Matthias Normann, CEO der Intocast AG.

„Diese Transparenz bietet uns jedoch nicht nur einen Vorsprung, sondern fordert uns auch heraus, unser gesamtes Produktsortiment permanent zu verbessern.“

Saku Kaukonen, CEO von Sapotech, fügt hinzu: „Durch die Kombination unserer Stärken verbessern wir nicht nur die Produktionsprozesse unserer Kunden, sondern setzen auch neue Maßstäbe in präziser Echtzeitüberwachung, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit in der Metallindustrie.“

Beide Unternehmen werden die strategische Partnerschaft langfristig ausbauen, um der Metallindustrie auch zukünftig ganzheitliche innovative Lösungen anzubieten.

Für Intocast ein weiterer Meilenstein in der Strategie, hochmoderne Visualisierungs- und KI-Technologien zu integrieren, die das Portfolio von Hochleistungs-Feuerfestlösungen perfekt ergänzen.

(Quelle: Intocast AG)

Schlagworte

AnpassungArbeitssicherheitEUIndustrieINGIntocast AGKIMetallindustriePartnerschaftProduktionProduktionsprozessSapotechStahlStahlproduktionStrategieUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren