Unternehmen
30.04.2024

Gianpietro Benedetti, Präsident der Danieli-Gruppe, verstorben

Mehr als 60 Jahre lang hat Gianpietro Benedetti eine " endlose " Leidenschaft für die Arbeit und die Innovation bewiesen. Dies und mehr als 80 Patente, die aus neuen Entwicklungen hervorgegangen sind, sind die greifbarsten Werte, die Gianpietro Benedetti - Entwickler der Danieli Gruppe für Anlagenbau und Stahlerzeugung - dem Danieli Team und der Metallindustrie am 28. April im Alter von 81 Jahren hinterlassen hat.

Seine enorme Karriere begann unter der Flagge von Danieli im Jahr 1961 als Konstrukteur im technischen Büro für Langprodukt-Walzwerke, setzte sich als Projektingenieur und später als Ingenieur für die Inbetriebnahme von Anlagen fort.

Benedetti wurde 1968 Leiter der Büros für Walzwerkstechnik und Walzstichkonstruktion und 1976 Direktor für Forschung und Entwicklung. 1982 wurde er Vertriebsdirektor und 1986 zum Hauptgeschäftsführer der Danieli-Gruppe ernannt. Vier Jahre später stieg er zum Präsidenten und CEO der Gruppe auf. Seit Oktober 2003 leitete er das Unternehmen als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Danieli-Gruppe und seit 2017 auch als Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung.

Transformationsprozess mitgestaltet

Gianpietro Benedetti war seit 1994 auch Mitglied des Verwaltungsrats der Acciaierie Bertoli Safau SpA. Mit seinem außergewöhnlichen Weitblick hat Gianpietro Benedetti der Gruppe und der Branche seine Ideen verliehen, die zu einem kontinuierlichen Transformationsprozess führten und einen Weg für kontinuierliches Wachstum aufzeigten.

Benedetti erhielt zwischen 2010 und 2018 die Ehrendoktortitel von drei verschiedenen Universitäten in den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und International Business. Seine Leidenschaft für Kunst und sein Sinn für soziale Verantwortung mündeten in mehreren bedeutenden Restaurationsprojekten im Umland von Danieli.

Gesellschaftliche Anerkennung

Mit einer starken Überzeugung für das regionale Bildungswesen hat er mehrere Stipendien- und internationale Universitätsprogramme ins Leben gerufen und entwickelt, darunter auch die Bildungsprojekte von Danieli. Im Juni 2006 wurde Benedetti vom Nationalen Ritterorden zum Ritter des Verdienstordens der Italienischen Republik ernannt.

Im Jahr 2018 erhielt er in Anerkennung seiner führenden Rolle in der Stahlerzeugungstechnologie und im Anlagenbau die Tadeusz Sendzimir Memorial Medal der amerikanischen Vereinigung AIST. Das von Benedetti entwickelte Endlosverfahren zur Kombination von Stranggießen und Warmwalzen revolutioniert weltweit die Lang- und Flachstahlproduktion auf höchst effektive, wettbewerbsfähige und umweltfreundliche Weise.

Das Danieli-Team trauert zwar um diesen Verlust, ist aber mehr denn je entschlossen, die Vision seines Vordenkers weiterzuverfolgen, indem es sich von seinen Erfahrungen und Ratschlägen inspirieren lässt.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

AISTAnlagenAnlagenbauDanieliDanieli S.p.A.EntwicklungEUFlachstahlForschungInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationItalienKarriereKonstruktionMaschinenbauMetallindustriePatentProduktionStahlStahlerzeugungStahlproduktionTechnikTransformationTransformationsprozessUmweltUnternehmenVertriebWalzenWalzwerkWarmwalzenWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren