Wirtschaft
Schrottverarbeitung bei BSW - Foto: worldsteel
23.04.2024

BDSV fordert Berücksichtigung bei neuem Klimaschutzgesetz

Der Bundesverband der Deutschen Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) äußert Bedenken gegenüber dem kürzlich von der Bundesregierung vorgeschlagenen Klimaschutzgesetz und fordert spezifische Anpassungen, die die einzigartigen Beiträge und Bedürfnisse der Stahlrecyclingbranche berücksichtigen.

Guido Lipinski, Geschäftsführer der BDSV, betont:
„Die neue Gesetzgebung bringt zwar Verbesserungen durch Flexibilisierung und Bürokratieabbau, jedoch fehlt es an gezielten Maßnahmen, die den spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Stahlrecyclingbranche gerecht werden. Stahlrecycling spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und verdient daher eine stärkere Betonung im Rahmen der nationalen Klimaziele.“

Der BDSV kritisiert, dass die Abschaffung der sektoralen Emissionsziele dazu führen könnte, dass die besonderen Leistungen und Potenziale des Stahlrecyclings nicht vollständig genutzt werden.

Lipinski führt aus:
„Eine gerechtere Verteilung der Lasten und Anerkennung der bereits erzielten Fortschritte in unserem Sektor sind notwendig, um Fairness und Effektivität der Klimapolitik zu gewährleisten.“

Förderung der Kreislaufwirtschaft und spezifischer Anreize

Zusätzlich zur Stärkung der allgemeinen Recyclingbemühungen fordert die BDSV spezielle Anreize für das Stahlrecycling, das eine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft spielt.

Lipinski erklärt:
„Wir brauchen gezielte Förderprogramme und Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Technologien, die das Recycling von Stahl noch effizienter machen.“

Die Stahlrecyclingbranche ist bereit, ihren Teil zur Erreichung der nationalen Klimaziele beizutragen und sieht in der Überprüfung des Gesetzes im Jahr 2028 eine weitere Chance, die Effektivität der Maßnahmen zu beurteilen und gegebenenfalls anzupassen. Der BDSV appelliert an die Gesetzgeber, den Dialog mit der Stahlrecyclingbranche zu intensivieren und deren Fachwissen in die Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes einzubeziehen.

(Quelle: Bundesverband der Deutschen Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV))

Schlagworte

ABBAnpassungBundCO2DSVEmissionenEntwicklungEUINGKIKlimaKlimapolitikKlimaschutzKlimazielKlimazieleKreislaufwirtschaftPolitikRecyclingStahlUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Standort in Santa Teresa, New Mexico
02.04.2025

thyssenkrupp Materials Services expandiert in USA

thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Portfolio an Metall-Service-Centern in Nordamerika mit einem neuen Werk in Santa Teresa, New Mexico, USA. Es wird sich auf...

Bund Distribution Energie Entwicklung EU HZ IBU ING KI LED Nordamerika Produktion Produktionsprozess Service Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Grafik des Messestands auf der bauma
01.04.2025

Salzgitter AG zeigt Produktportfolio auf der bauma

Der Konzern ist mit den Töchtern Ilsenburger Grobblech, Mannesmann Precision Tubes, Mannesmann Line Pipe, Salzgitter Mannesmann Handel und Universal Eisen und Stahl auf d...

Bagger Baumaschinen Blech Bleche Bramme CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Fahrzeugbau Gesellschaft Grobblech Handel HZ ING Konstruktion Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Messe Produktion Produktionsprozess Rohre Salzgitter Salzgitter AG Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlrohre Tube Umschlag Werkstoff Werkstoff Stahl Wirtschaft
Mehr erfahren