Unternehmen
© pixabay
17.04.2024

Auftrag für eine neu zu errichtende Small Bar Mill erteilt

AosenSpecial Steel, ein privater chinesischer Stahlerzeuger, plant den Bau eines komplett neuen Walzwerks, um die Kapazitäten seiner Stahlerzeugung im eigenen Werk weiter zu verarbeiten und damit seine Wertschöpfung zu steigern. Das Werk wird in Xinji City in der Provinz Hebei errichtet und umfasst eine neue Small Bar Mill für Special Bar Quality (SBQ), für die Braun Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.h. mit der Lieferung der benötigten Trennaggregate beauftragt wurde. Diese Aggregate werden verwendet, um Stabstähle mit einem Durchmesser von 20-100 mm zu trennen, mit einer Jahreskapazität von etwa 600.000 Tonnen.  

Die Lieferung erfolgt in zwei Teilen: Die Braun Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H. liefert drei Stück Trennschleifmaschinen des neuen Typs TS12FP-N, einschließlich elektrischer und hydraulischer Ausrüstung sowie Montageüberwachung und Inbetriebnahme. Die chinesische Tochtergesellschaft, Braun Machine Technologies (Beijing) Co. Ltd, liefert die gesamte periphere Ausrüstung für das Materialhandling.

Die Einführung des neuen Maschinentyps TS12FP-N stellt einen bedeutenden Meilenstein dar und vereint zahlreiche Weiterentwicklungen und betriebliche Verbesserungen mit dem Ziel, sowohl den täglichen Betrieb als auch den Montageprozess zu rationalisieren. Diese Innovationen sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und bekräftigen die Position des Unternehmens als Technologieführer in diesem Marktsegment.  

Die Lieferung der Ausrüstung ist für September 2024 geplant, während die Montage, Inbetriebnahme und Abnahme bis Ende 2024 abgeschlossen sein sollen.

(Quelle: BRAUN Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H.)

Schlagworte

EntwicklungErgebnisEUForschungGesellschaftInbetriebnahmeINGInnovationLieferungLtdLtd.MesseMontageStahlStahlerzeugungWalzwerk

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren