Produkte
Kooperation zwischen der SPAETER Gruppe und ArcelorMittal, von links nach rechts: Constantin von Livonius (Geschäftsführer ArcelorMittal Träger und Spundwand), Thorsten Zensen (Geschäftsführer SPAETER Oberhausen), Thorsten Zips (Geschäftsführer CARL SPAETER Gruppe), Stefan Deheyder (CMO Sections and Merchant Bars, ArcelorMittal Europe Long Products). - Photo: ArcelorMittal
18.04.2024

CO₂-reduzierte Stahlträger ins Lieferprogramm aufgenommen

Nachhaltig produzierte Stahlprodukte sind gefragt: Der Stahlhändler Spaeter Oberhausen, ein Unternehmen der Spaeter Gruppe, hat jetzt die kohlenstoffarmen, recycelten und mit regenerativer Energie hergestellten XCarb®-Walzträger von ArcelorMittal in seinem Programm, sofort verfügbar für alle Standardgüten und die meisten Profile. Die unter Verwendung von erneuerbarem Strom hergestellten Träger haben 40 Prozent weniger CO2-Emissionen als das gleiche Produkt, das auf herkömmliche Weise hergestellt wird.

ArcelorMittal hat sich verpflichtet, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen und die CO2-Emissionen in Europa bis 2030 um 35 Prozent zu reduzieren. Die XCarb®-Initiative von ArcelorMittal zielt darauf ab, die Produkte und die Stahlherstellung von ArcelorMittal zu kohlenstoffneutralem Stahl voranzutreiben.

„Wir können bereits heute Träger CO2-reduziert herstellen. Das Potenzial auf dem Markt für nachhaltig produzierte Stahlprodukte für die Bauindustrie und andere Märkte ist enorm. Wir freuen uns, dass auch die SPAETER Gruppe in Zukunft auf unsere recycelten und mit erneuerbarer Energie hergestellten XCarb®-Träger setzt, um nachhaltiges Bauen mit den Vorteilen kohlenstoffarmer Stähle zu fördern“, sagt Constantin von Livonius, Geschäftsführer der ArcelorMittal Träger und Spundwand GmbH.

Die Spaeter Gruppe selbst verfolgt eine klare Klimastrategie und will die kohlenstoffarmen Stahlträger, die vor allem im Bausektor für nachhaltige Infrastruktur und Gebäude eingesetzt werden, europaweit vertreiben.

Thorsten Zensen, Geschäftsführer von Spaeter Oberhausen, kommentiert: „Wir haben uns entschlossen, mit „XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt“ die CO2-armen Produkte von ArcelorMittal in unser Lieferprogramm aufzunehmen, da sie unseren Kunden die Möglichkeit geben, ihre Nachhaltigkeitsziele leichter zu erreichen. Denn niedrige CO2-Emissionen bei der Herstellung der XCarb®-Produkte ergänzen entscheidend die Vorteile des Werkstoffs Stahl mit seiner hohen Recyclingquote und Wiederverwendbarkeit."

(Quelle: SPAETER Gruppe / ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBauindustrieCO2-EmissionenEmissionenEnergieEUIndustrieINGKlimaKlimastrategieNachhaltigkeitOberhausenProfileRecyclingStahlStahlherstellungStahlträgerStrategieUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren