Unternehmen
Photo: INTECO melting and casting technologies GmbH
16.04.2024

Inteco erhält einen Großauftrag von Saarstahl, Deutschland

INTECO melting and casting technologies GmbH hat einen bedeutenden Auftrag von seinem langjährigen Partner, der Saarstahl AG in Deutschland, erhalten. Die vertraglich vereinbarte, hochmoderne Sekundärmetallurgie-Anlage wird einen 200-Tonnen-Doppelpfannenofen, eine 200-Tonnen-RH-Entgasungsanlage mit mechanischen Vakuumpumpen, ein komplexes Materialtransportsystem und verschiedene andere Zusatzkomponenten umfassen.  

Dieser bedeutende Auftrag ist Teil der Nachhaltigkeits - Initiative von Saarstahl die Produktion umweltschonender zu gestalten. Mit der Umstellung vom integrierten Hüttenwerk hin zur Stahlproduktion im Elektrolichtbogenofen (EAF) will Saarstahl auch seine Kapazitäten in der Sekundärmetallurgie deutlich erhöhen. Bereits 2014 lieferte Inteco zwei Doppelpfannenöfen und eine RH-Entgasungsanlage und begründete damit erfolgreich diese großartige Geschäftsbeziehung. Umso mehr freut man sich über den Folgeauftrag!  

Die Entscheidung von Saarstahl, Inteco mit diesem Projekt zu betrauen, unterstreicht ein tiefes Gefühl des Vertrauens und der Zufriedenheit. Daher ist das gesamte Team des Unternehmens natürlich mehr als motiviert und angetrieben, erneut alle Erwartungen zu übertreffen. Die Ingenieure stehen in den Startlöchern, und das Engineering wird zügig beginnen, mit dem Ziel, bis Januar 2027 die erste Schmelze zu absolvieren.

(Quelle: INTECO melting and casting technologies GmbH )

Schlagworte

DeutschlandElektrolichtbogenofenEUGetriebeINGINTECO melting and casting technologies GmbHLichtbogenofenMetallurgieNachhaltigkeitPfannenofenProduktionSaarstahlSaarstahl AGSchmelzeStahlStahlproduktionTransportUmweltUnternehmenUSAVakuumpumpe

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren