Veranstaltung
05.04.2024

Osnabrücker Leichtbautage für Landmaschinentechnik

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 stehen vor der Tür und bieten Partnern aus der Landmaschinen- und Fahrzeugindustrie sowie Experten aus der Werkstoff- und Fügetechnik eine einzigartige Plattform zum Austausch von Erfahrungen und zur Definition gemeinsamer Entwicklungsziele. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Juni 2024 an der Hochschule Osnabrück im Gebäude SL statt.

Die Veranstaltungsleitung übernimmt Prof. Dr.-Ing. Christian Schäfers von der Fakultät Ingenieurwissenschaften & Informatik, Labor für Karosserieentwicklung und Leichtbau an der Hochschule Osnabrück. Leichtbau ist eine zukunftsweisende Querschnittstechnologie im Maschinenbau, die insbesondere in der Landmaschinentechnik zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Plattform für Erfahrungsaustausch

Moderne Landmaschinen werden immer leistungsfähiger, was oft mit einem Anstieg ihres Gewichts einhergeht. Hier setzt der Leichtbau an, um die geforderten günstigeren Leistungs-Gewichts-Verhältnisse zu erzielen und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 haben das Ziel, die Entwicklung dieser wichtigen Technologie voranzutreiben und Vertreter aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen. Ein spannendes Vortragsprogramm erwartet die Teilnehmer, in dem innovative Ansätze und Lösungen aus Forschung und Entwicklung präsentiert und diskutiert werden.

Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Themen als Referenten zu präsentieren und somit ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Veranstaltung deckt eine Vielzahl von Themenbereichen ab, darunter Werkstoffe, Materialeffizienz, Leichtbau, Fügetechnologien sowie Prüfstrategien, Simulation und Modellierung.

Chance für Sponsoring und Ausstellung

Firmen haben außerdem die Chance, als Sponsor oder Aussteller teilzunehmen und sich so als innovative Unternehmen zu präsentieren. Weitere Informationen zum Sponsoring sind auf der Website der Osnabrücker Leichtbautage verfügbar.

Die Osnabrücker Leichtbautage 2024 werden erneut zeigen, wie intensiv in Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Leichtbau geforscht wird und welches enorme Innovationspotenzial in den verschiedenen Industriebereichen vorhanden ist. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Osnabrücker Leichtbautage.

(Quelle: TEMA Technologie Marketing AG)

Schlagworte

BrückeEntwicklungEUForschungIMUIndustrieINGInnovationLeichtbauMaschinenbauMaschinentechnikMaterialeffizienzStrategieTechnikTEMAUnternehmenUSAVeranstaltungWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren