Produkte
Photo: Transporter Industry International Sales GmbH & Co. KG
02.04.2024

Peiner Träger setzt auf KAMAG IHT

Für Industriehubtransporter von TII KAMAG sprechen die innovative Technologie, die Leistungsfähigkeit und Robustheit. Dirk Lübbe, der Verantwortliche für die Arbeitsvorbereitung der internen Fahrzeug-Instandhaltung beim Stahlproduzenten Peiner Träger, lobt zudem die kontinuierliche Fortentwicklung der Fahrzeuge, deren Wirtschaftlichkeit sowie den Service und die Ersatzteilversorgung.

Dreimal stark – so lautet die Erfolgsformel hinter der Zusammenarbeit von Peiner Träger und TII KAMAG, der Branchenexperte für innerbetriebliche Logistik aus der TII Group.

„Starke Technik, starke Leistung, starke Partnerschaft!“, begründet Dirk Lübbe, bei Peiner Träger für die Arbeitsvorbereitung der internen Fahrzeug- Instandhaltung, die Entscheidung zur Beschaffung von KAMAG Industriehubtransporter (IHT) – eine Lieferbeziehung, die schon seit mehreren Jahrzehnten besteht. Seit 1984 vertraut der Stahlproduzent auf Transportlösungen von TII KAMAG. Das Tochterunternehmen der Salzgitter AG befördert mit KAMAG IHT verschiedene Typen von Stahlträgern und Spundwänden.

Neben der Leistungsfähigkeit und Robustheit der Fahrzeuge lobt Fuhrparkprofi Dirk Lübbe, dass die Experten von TII KAMAG die Industriefahrzeuge und ihre Wirtschaftlichkeit fortwährend im Sinne der Kunden weiterentwickelt haben.

Als ein Beispiel hebt er die erweiterte Funktionalität der Lenkprogramme hervor:
„Geradedie Einführung des Querfahrtprogramms zum seitlichen Unterfahren von Transportpaletten führten zu einer enormen Optimierung unserer Werkslogistik“, sagt er.

Ein weiteres Argument, dass nach Angaben von Peiner Träger für TII KAMAG spricht, ist die Unterstützung der Kunden durch die Service- und Schulungsexperten des Spezialfahrzeugherstellers. In einem Stahlwerk muss die Logistik schließlich rund um die Uhr reibungslos laufen, um kostenintensive Stillstände zu vermeiden.

„TII KAMAG bietet uns umfassende Serviceleistungen und Ersatzteileversorgung sowie sachkundige Vorort-Schulungen an“, heißt es vom Unternehmen.

Das verstehe man unter einer partnerschaftlichen und professionellen Zusammenarbeit. Daher wird Peiner Träger laut dem Fuhrparkprofi auch in Zukunft auf die Produkte und Dienstleistungen der TII Group vertrauen.

(Quelle: Transporter Industry International Sales GmbH & Co. KG)

 

Schlagworte

EntwicklungEUIBUIndustrieInstandhaltungLogistikOptimierungPartnerschaftSalzgitterSalzgitter AGSchulungServiceStahlStahlwerkTechnikTransportUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren