Technik
Shougang Qianan hat sich für Primetals Technologies entschieden, um sein Warmbandwerk in Qianan, Provinz Hebei, China, umfassend zu automatisieren - Foto: Primetals Technologies
02.04.2024

Primetals modernisiert Warmbandwerk in China

Der chinesische Stahlproduzent Shougang Qianan hat Primetals Technologies mit der umfassenden Modernisierung des Automatisierungssysteme in seinem Warmbandwerk in Qianan, Provinz Hebei, beauftragt. Die neuen Systeme sollen im Mai 2025 in Betrieb genommen werden.

Verbesserte Genauigkeit beim Walzen

Zahlreiche globalen Referenzen und die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung bei Primetals Technologies zählen zu den Hauptgründen, für die Entscheidung von Shougang Qianan.

Mit der Level 2 Prozessautomatisierungslösung von Primetals Technologies ist der chinesische Hersteller in der Lage, die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen, wie die Produktion von Elektrostählen und Bändern für die Automobilindustrie, nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen.

Es ermöglicht eine genauere Regelung von Bandtemperatur, Profil und Dicke während des Walzprozesses.

Mithörbetrieb gewährleistet reibungslosen Systemaustausch

Primetals Technologies wird ein modernes Level 2 Automatisierungssystem liefern und implementieren sowie spezifische Funktionen des Level 1 Automatisierungssystems aktualisieren. Der Wechsel zu den neuen Systemen wird dank eines sogenannten Mithörbetrieb reibungslos und schnell vonstattengehen.

Das Team von Primetals Technologies wird das neue System an eine Datenschnittstelle anschließen, während das aktuelle System noch in Betrieb ist. Durch diesen Ansatz kann das Projektierungsteam bereits vor der eigentlichen Abschaltung wichtige Konfigurationswerte und Einblicke in den Produktionsprozess gewinnen.

Zudem ermöglichen selbstlernende neuronale Netze durch die Nutzung der Prozessdaten, also der Prozessmodelle, einen risikofreien Übergang auf das neue Level-2-System.

Optimierte Walzgeschwindigkeit und Temperatur

Als Teil des Level 2 Automatisierungssystems optimiert das Comprehensive Temperature Control (CTC)-Modell die Walzgeschwindigkeit und -temperatur, was zu einer verbesserten Anlagenleistung führt. Das Modell nutzt die Temperaturwerte einer Messstelle hinter dem Vorgerüst, um die Geschwindigkeitsdiagramm – eine Datenbank mit Einstellungen zur Erreichung der richtigen Geschwindigkeit unter einer Vielzahl von Produktionsbedingungen.

Shougang Qianan ist eine Tochtergesellschaft der Shougang-Gruppe. Ihr Portfolio umfasst die komplette Palette an kalt- und warmgewalzten Stahlerzeugnissen, einschließlich Elektrostahl, Stähle für Automobilbau, Rohrleitungen und Bleche für die Haushaltsgeräteindustrie, sowie wertschöpfende Dienstleistungen.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungAutomobilBlechBlecheChinaEntwicklungEUGesellschaftIBUIndustrieINGModernisierungProduktionProduktionsprozessProzessautomatisierungStahlTEMATemperaturWalzenWarmband

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren