Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter KW 22/2020
Liebe Leserinnen und Leser,
die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere Branche erkennt man deutlich an den zurückgegangenen Rohstahlproduktionszahlen in Deutschland und der Welt. Die EU steuert mit ihrem Recovery Plan gegen die Krise – die Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt diese Maßnahme und sieht in dem Erholungsplan ein wichtiges Instrument, um den wirtschaftlichen Neustart zu begleiten.
Die Lieferdrohne von doks. innovation GmbH und thyssenkrupp Steel Europe AG gewinnt den Innovationspreis Reallabore des Bundeswirtschaftsministeriums in der Kategorie „Einblicke“ und zeigt, dass drohnengestützte Lieferprozesse auf dem Werksgelände funktionieren.
Mit der Prosimalys GmbH von Dr.-Ing. Hans-Willi Raedt geht in diesem Frühjahr ein Dienstleister für die Umformtechnik an den Start, der seinen Beratungsansatz auf den Säulen Werkstoffe, Simulation und Schadenskunde aufbaut.
Unser Foto der Woche zeigt Stahl in naturgewaltiger Szenerie – die neue Brücke in der Höllentalklamm. Hierzu auch ein weiterer Panorama-Beitrag in den Schlagzeilen.
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Anzeige
UNSERe ARTIKEL-AUSWAHL In dieser Woche:
Lieferdrohne bei thyssenkrupp gewinnt Innovationspreis
Das gemeinsame Projekt "delivAIRy" von doks. innovation GmbH und thyssenkrupp Steel Europe AG gewinnt den Innovationspreis Reallabore des Bundeswirtschaftsministeriums in der Kategorie ‚Einblicke‘.
Neuer Ingenieurdienstleister für die Umformtechnik
Mit der Prosimalys GmbH geht in diesem Frühjahr ein Dienstleister für die Umformtechnik an den Start, der seinen Beratungsansatz auf den Säulen Werkstoffe, Simulation und Schadenskunde aufbaut.
EU Recovery Plan: Erholung und industrielle Transformation im Blick
Die EU-Kommission stellt heute einen Plan zur Erholung der Wirtschaft vor. Die Stahlindustrie in Deutschland sieht in dem Erholungsplan ein wichtiges Instrument, um den wirtschaftlichen Neustart zu begleiten.
Personenidentität im Vorstand bei SHS – Stahl-Holding-Saar
Der Aufsichtsrat der SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) hat in seiner gestrigen Sitzung Entscheidungen im Sinne einer vollständigen Personenidentität zwischen der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und den Vorständen der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG getroffen.
Corona-Aktion: Kostenloser Onlinezugang für Fachzeitschriften
Zu Hause zu bleiben ist aufgrund der Corona-Krise momentan eine wichtige Devise. Mit einem besonderen, kostenlosen Angebot sorgt die DVS Media GmbH dafür, dass der Zugriff auf Fachinformationen dennoch garantiert ist.
Für die Brücke der Wanderroute durch die Höllentalklamm auf dem Weg zur Zugspitze haben die Werkstoffexperten von thyssenkrupp Schulte im Rahmen eines Sponsorings knapp 7 t Stahl geliefert.
Die Stahlforschungist ein wichtiger Bestandsteil unserer Branche, um wissenschaftlicheErkenntnisse und innovative Lösungen auch großindustriell zu etablieren – auch mithilfe von jungen Forschern/innen. Frische Ideen sind mehr gefragt denn je! Auf unserem Webportal HOME OF STEEL stellen wir wichtige Forschungseinrichtungenmit ihren Themenbereichen und aktuellen Projekten vor.
Webinar – Fachwissen vermitteln und Leads generieren
Mit unserer B2B-Plattform www.homeofsteel.de und wöchentlichem NEWSLETTER bieten wir die digitale Anlaufstelle der Stahlbranche, mit tagesaktuellen News, branchenspezifischen Themen und Fachinformationen, umfassenden stahltechnischen Sachverhalten sowie Informationen zu relevanten Messen und Terminen.
Highlights aus Stahlproduktion, Weiterverarbeitung und Anwendungstechnik
Das Nachschlagewerk für Fachleute in Technik, Verwaltung und Einkauf in der Stahlindustrie. Der redaktionelle Teil enthält Highlights aus Stahlproduktion, Weiterverarbeitung und Anwendungstechnik sowie ein ausführliches Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsverzeichnis.