Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter KW 21/2020
Liebe Leserinnen und Leser,
angesichts des morgigen Feiertages gibt es unseren Newsletter-Service diesmal einen Tag früher wie gewohnt.
Pläne schmiedet derzeit der thyssenkrupp-Konzern: Kern der neuen Strategie ist der Umbau des Unternehmens hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ mit einem schlanken Führungsmodell und einem klar strukturierten Portfolio. Für den Stahlbereich gibt es erneut Gespräche über eine Konsolidierungslösung.
Die Salzgitter AG hat in dieser Woche den offiziellen Baustart für den "Windpark Salzgitter" bekannt gegeben, was sie auf dem Weg zum "grünen" Stahl ein weiteres Stückchen voranbringen wird.
ArcelorMittal blickt ebenfalls in Richtung Zukunft. Um mögliche Szenarien einer erfolgreichen Umsetzung der Energiewende zu erarbeiten, plant der Konzern zusammen mit der HAW Hamburg das gemeinsame Forschungsprojekt WiSaNo (Wind-Stahl aus Norddeutschland).
Wie aus einem futuristischen Szenario erscheint auch unser Foto der Woche – die Biosphère.
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Anzeige
UNSERe ARTIKEL-AUSWAHL In dieser Woche:
Strategie-Update bei thyssenkrupp: Kleiner, aber stärker
Trotz der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Krise treibt thyssenkrupp den eingeleiteten Umbau weiter mit Nachdruck voran. Entsprechende Pläne hat der Vorstand dem Aufsichtsrat in seiner Sitzung vorgestellt.
Für den „Windpark Salzgitter“ mit sieben Windkraftanlagen erfolgt jetzt der offizielle Baustart. Drei werden auf dem Gelände des integrierten Hüttenwerks der Salzgitter Flachstahl GmbH errichtet, weitere vier auf dem umgebenden Konzerngelände.
ArcelorMittal: Forschungsprojekt mit HAW Hamburg geplant
Bei ArcelorMittal bedeutet der Blick in die Zukunft, sich mit Innovationen auseinanderzusetzen, Investitionen zu planen, Betriebskosten abzuschätzen – und das alles mit dem Hintergedanken einer erfolgreichen Umsetzung der Energiewende.
Corona-Aktion: Kostenloser Onlinezugang für Fachzeitschriften
Zu Hause zu bleiben ist aufgrund der Corona-Krise momentan eine wichtige Devise. Mit einem besonderen, kostenlosen Angebot sorgt die DVS Media GmbH dafür, dass der Zugriff auf Fachinformationen dennoch garantiert ist.
Sphärische Kuppeln mit einer Gitterschale aus Dreiecken werden als geodätische Kuppeln bezeichnet. Zu einer dieser Konstruktionen gehört die Biosphère, ein Wasser- und Umweltmuseum in der kanadischen Stadt Montreal.
Die Stahlforschungist ein wichtiger Bestandsteil unserer Branche, um wissenschaftlicheErkenntnisse und innovative Lösungen auch großindustriell zu etablieren – auch mithilfe von jungen Forschern/innen. Frische Ideen sind mehr gefragt denn je! Auf unserem Webportal HOME OF STEEL stellen wir wichtige Forschungseinrichtungenmit ihren Themenbereichen und aktuellen Projekten vor.
Webinar – Fachwissen vermitteln und Leads generieren
Mit unserer B2B-Plattform www.homeofsteel.de und wöchentlichem NEWSLETTER bieten wir die digitale Anlaufstelle der Stahlbranche, mit tagesaktuellen News, branchenspezifischen Themen und Fachinformationen, umfassenden stahltechnischen Sachverhalten sowie Informationen zu relevanten Messen und Terminen.
Highlights aus Stahlproduktion, Weiterverarbeitung und Anwendungstechnik
Das Nachschlagewerk für Fachleute in Technik, Verwaltung und Einkauf in der Stahlindustrie. Der redaktionelle Teil enthält Highlights aus Stahlproduktion, Weiterverarbeitung und Anwendungstechnik sowie ein ausführliches Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsverzeichnis.