Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter KW 20/2020
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Pandemie hat die Branche fest im Griff. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl und die IG Metall fordern daher eine Anpassung der EU-Schutzklauselmaßnahmen, um den Stahlstandort Europa vor dauerhaftem Schaden zu schützen. Die ersten wirtschaftlichen Folgen der Krise zeigen sich in den Quartalszahlen von thyssenkrupp und Schmolz + Bickenbach. Bei der Salzgitter AG hat sich die Krise zwar noch nicht signifikant auf die Ergebnisse ausgewirkt, der Konzern fürchtet jedoch für das gesamte Geschäftsjahr 2020 einen dreistelligen Millionenverlust.
Unser Foto der Woche würdigt eine flexible Spezialistin, wenn es um das Verbinden von verschiedenen Bauteilen geht – die Schraube.
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Anzeige
UNSERe ARTIKEL-AUSWAHL In dieser Woche:
EU-Stahlindustrie: Drohende Importkrise in Folge der Corona-Pandemie
Die Stahlindustrie ist hart durch einen Nachfrageeinbruch in Folge des industriellen „Shutdowns“ im Rahmen der Corona-Pandemie getroffen. Zugleich spitzt sich das außenwirtschaftliche Umfeld zu, da Überkapazitäten aus anderen Ländern verstärkt in den europäischen Markt zu drängen drohen.
thyssenkrupp: Geschäftsentwicklung von Corona-Krise belastet
Die Geschäftsentwicklung von thyssenkrupp war im 1. Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2019/2020 maßgeblich von ersten Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Zudem machten sich insbesondere die schwache Autokonjunktur sowie Preis- und Mengeneinbußen in den Werkstoffgeschäften negativ bemerkbar.
Schmolz + Bickenbach deutlich gezeichnet von Covid-19
Schmolz + Bickenbach hat um 17,1 % geringere Absatzmengen von 457 kt im Vergleich zu 551 kt im ersten Quartal 2019 gemeldet. Der Umsatz sank um 20,3 % von 884 Mio. auf 705 Mio. €. Die Finanzzahlen im ersten Quartal 2020 waren gezeichnet von einer anfänglich vorsichtigen Erholung, die durch die Covid-19-Krise drastisch unterbrochen wurde.
Der Salzgitter-Konzern verbuchte –31,4 Mio. € Verlust vor Steuern im ersten Quartal 2020. Die ab Mitte März spürbaren wirtschaftlichen Beeinträchtigungen der Corona-Krise wirkten sich noch nicht signifikant auf die geringfügig negativen Quartalsergebnisse der Stahl und Röhren produzierenden Geschäftsbereiche aus.
Corona-Aktion: Kostenloser Onlinezugang für Fachzeitschriften
Zu Hause zu bleiben ist aufgrund der Corona-Krise momentan eine wichtige Devise. Mit einem besonderen, kostenlosen Angebot sorgt die DVS Media GmbH dafür, dass der Zugriff auf Fachinformationen dennoch garantiert ist.
Metallschrauben, Holzschrauben, Spanplattenschrauben, Selbstschneidende, mit Bohrspitze, mit metrischem Gewinde, Rundkopf, Sechskantkopf usw. ... Wenn es um das Verbinden von verschiedenen Bauteilen geht, ist die Schraube unverzichtbar.
Die Stahlforschungist ein wichtiger Bestandsteil unserer Branche, um wissenschaftlicheErkenntnisse und innovative Lösungen auch großindustriell zu etablieren – auch mithilfe von jungen Forschern/innen. Frische Ideen sind mehr gefragt denn je! Auf unserem Webportal HOME OF STEEL stellen wir wichtige Forschungseinrichtungenmit ihren Themenbereichen und aktuellen Projekten vor.
Highlights aus Stahlproduktion, Weiterverarbeitung und Anwendungstechnik
Das Nachschlagewerk für Fachleute in Technik, Verwaltung und Einkauf in der Stahlindustrie. Der redaktionelle Teil enthält Highlights aus Stahlproduktion, Weiterverarbeitung und Anwendungstechnik sowie ein ausführliches Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsverzeichnis.