Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter KW 19/2020
Liebe Leserinnen und Leser,
durch die gestern verkündeten Corona-Lockerungen soll es in Deutschland schrittweise in Richtung Normalität gehen.
Welche Erkenntnisse sich aus der neuen Studie von Roland Berger zum Thema Klimawende in der Stahlindustrie ergeben haben, wie der schwedische Stahlproduzent Ovako seinen CO2-Fußabdruck noch weiter reduzieren will und warum eine zerstörungsfreie bildgebende Echtzeit-Werkstoffanalyse für industrietechnische Anwendungen wichtig sein kann – das alles erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter.
Zudem gibt es ein weiteres Kunstwerk aus der Reihe "Giganten aus Stahl". Unser Foto der Woche zeigt den Nachbau eines Porsche 911 GT3 RS aus Altmetall.
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Anzeige
UNSERe ARTIKEL-AUSWAHL In dieser Woche:
Neue Studie zur Klimawende in der Stahlindustrie
Die europäische Stahlindustrie ist unter Zugzwang: Im Augenblick ist das stahlproduzierende Gewerbe mit 22 % der größte industrielle CO2-Emittent in Europa. Die neue Studie von Roland Berger "The future of steelmaking – How the European steel industry can achieve carbon neutrality" bewertet mögliche Technologien und zeigt auf, wie eine Transformation gelingen kann.
Zusammen mit Linde Gas AB hat Ovako einen groß angelegten Versuch durchgeführt, bei dem Wasserstoff zum Erhitzen von Stahl vor dem Walzen verwendet wird. Der Versuch wurde mit guten Ergebnissen in einem der Schachtöfen des Unternehmens im Walzwerk Hofors in Schweden durchgeführt.
Ultraschallbilder eines ungeborenen Kindes: Gestochen scharf und brillant vermitteln sie eine nahezu fotorealistische Detailgenauigkeit und einen tiefgehenden Eindruck des Kindes im Mutterleib. Das IZFP forscht und entwickelt an einem Verfahren, mit dem diese Art "lebendiger" Bilder auch für industrietechnische Anwendungen nutzbar gemacht werden soll.
Corona-Aktion: Kostenloser Onlinezugang für Fachzeitschriften
Zu Hause zu bleiben ist aufgrund der Corona-Krise momentan eine wichtige Devise. Mit einem besonderen, kostenlosen Angebot sorgt die DVS Media GmbH dafür, dass der Zugriff auf Fachinformationen dennoch garantiert ist.
Jede Skulptur der "Giganten aus Stahl" ist weltweit ein Unikat und wird aus tausenden von Einzelteilen gefertigt. Der Nachbau des Porsche 911 GT3 RS aus Altmetall steht momentan im V8 Hotel in Böblingen.
Die Stahlforschungist ein wichtiger Bestandsteil unserer Branche, um wissenschaftlicheErkenntnisse und innovative Lösungen auch großindustriell zu etablieren – auch mithilfe von jungen Forschern/innen. Frische Ideen sind mehr gefragt denn je! Auf unserem Webportal HOME OF STEEL stellen wir wichtige Forschungseinrichtungenmit ihren Themenbereichen und aktuellen Projekten vor.
Highlights aus Stahlproduktion, Weiterverarbeitung und Anwendungstechnik
Das Nachschlagewerk für Fachleute in Technik, Verwaltung und Einkauf in der Stahlindustrie. Der redaktionelle Teil enthält Highlights aus Stahlproduktion, Weiterverarbeitung und Anwendungstechnik sowie ein ausführliches Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsverzeichnis.