Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter KW 11/2020
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Pandemie hält seit einigen Wochen die Welt in Atem. Von den Verwerfungen der internationalen Lieferketten und den Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten sind alle Industriebereiche betroffen.
In dieser Woche hat sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommision neue Wasserstoff- und Industriestrategien vorgelegt, um Unternehmen bei der ökologischen und digitalen Transformation zu unterstützen. Zur Rettung des Stahlwerks Ilva haben ArcelorMittal und die italienische Regierung eine neue Vereinbarung unterzeichnet. Des Weiteren hat der Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co seine Ergebnisse des Geschäftsjahres 2019 veröffentlicht sowie über den weiteren Ausbau seiner digitalen Lösungen berichtet.
Unser Foto der Woche zeigt aus der Reihe „Giganten aus Stahl“ eine überdimensionierte Harley-Davidson Fat Bob aus Altmetallteilen.
Zum Schluss finden Sie in unserem Kalender u.a. die neuen Termine zu den durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verschobenen Veranstaltungen wire und Tube 2020, 34. Aachener Stahlkolloquium und 4. Freiberger Feuerfest-Symposium.
Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Anzeige
UNSERe ARTIKEL-AUSWAHL In dieser Woche:
Wasserstoffeinsatz soll gefördert werden
Die Bundesregierung will die Stahl- und Chemieindustrie beim Einsatz von klimafreundlichem Wasserstoff durch entsprechende Regelungen in der „Wasserstoff-Strategie“ unterstützen. Und auch die EU-Kommission plant zahlreiche Maßnahmen, um den Unternehmen die ökologische und digitale Transformation zu vereinfachen.
ArcelorMittal hat bekannt gegeben, dass AM InvestCo und die Ilva-Kommissare eine Änderungsvereinbarung zum ursprünglichen Miet- und Kaufvertrag für Ilva unterzeichnet haben. Die Vereinbarung legt die Bedingungen für eine bedeutende Investition italienischer staatlich geförderter Einrichtungen in AM InvestCo fest.
Sinkende Stahlpreise und eine schwache Nachfrage haben im Geschäftsjahr 2019 bei Klöckner & Co zu einem Umsatzrückgang von rd. 7 % auf 6,3 Mrd. € geführt. Das operative Ergebnis vor wesentlichen Sondereffekten lag mit 124 Mio. € deutlich unter dem Vorjahr (2018: 229 Mio. €).
Jede Skulptur der "Giganten aus Stahl" ist weltweit ein Unikat und wird aus tausenden von Einzelteilen gefertigt. Das Harleymonument wurde zum 110-jährigen Jubiläum von Harley auf dem Kreisverkehr in Faak Am See (Kärnten) errichtet.